Haggada

Haggada
Hag|ga|da 〈f.; -, -doth〉 Teil des Talmuds, erbauliche Erläuterung der Bibel; oV Haggadah [hebr., „Schriftdeutung“]

* * *

Haggada
 
[hebräisch »Erzählendes«, »Erzählung«] die, -/...'doth, Teil der so genannten »mündlichen Lehre« und damit des rabbinischen und mittelalterlichen jüdischen Schrifttums. Im Gegensatz zur Halacha, die von den gesetzlichen Normen und Regelungen handelt, werden von der Haggada alle nichtgesetzliche Bereiche erfasst, also vorwiegend Erzählungen, Legenden, Fabeln, ethische Maximen, Predigten und erbauliches Schrifttum. Diese finden sich v. a. in der Midrasch-Literatur und im Talmud. - Besondere Bedeutung in der Ordnung für die häusliche Feier des Passahfestes (den Sederabend) hat die Pessach-Haggada, die die Befreiung aus der ägyptischen Sklaverei in Belehrung, Gesang und Gebet schildert und vor dem Passahmahl verlesen wird. Ihr seit dem Mittelalter feststehender Text ist in zahlreichen wertvoll illuminierten Handschriften erhalten.
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Halacha und Haggada: Formen der jüdischen Literatur
 

* * *

Hag|ga|da, die; -, ...doth [hebr. haggạdạh = Erzählung]: erbaulich belehrende Erzählung biblischer Stoffe in der talmudischen Literatur.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Haggada — Tu raconteras alors à ton fils: ‘C est pour cela que YHWH a agi en ma faveur, quand je sortis de l Égypte Sources halakhiques Textes dans la Loi juive relatifs à cet article …   Wikipédia en Français

  • Haggada — Hag*ga da (h[a^]g*g[aum] d[.a]), n.; pl. {Haggadoth} ( d[=o]th). [Rabbinic hagg[=a]dh[=a], fr. Heb. higg[=i]dh to relate.] A story, anecdote, or legend in the Talmud, to explain or illustrate the text of the Old Testament. [Written also… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Haggada — (hebr.; aram. Agada; »Erzählung, Verkündigung, Belehrung«), bis zum Abschluß des Talmuds die allgemeine Bezeichnung für die Bearbeitung der Bibel nach erbaulichen. ethischen und geschichtlichen Motiven, im Gegensatz zur Halacha (s. d.), der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Haggada — Haggāda (hebr., »das Sagen«, Mehrzahl Haggadōt), in der talmudischen Literatur die Darstellung des biblischen Stoffs nach erbaulichen, sittlichen oder geschichtlichen Motiven. (S. Halacha.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Haggada — or Haggadah [hä΄gä dä′, hə gä′də] n. pl. Haggadot [hä΄gädōt′] [TalmudHeb hagada < higid, to tell, relate < root ngd, to oppose] 1. AGGADA 2. a) a narrative of the Exodus read at the Seder during Passover b) a bo …   English World dictionary

  • Haggada — Haggadabücher am Sedertisch …   Deutsch Wikipedia

  • Haggada — /heuh gah deuh/; Seph. Heb. /hah gah dah /; Ashk. Heb. /hah gaw deuh/, n., pl. Heb. Haggadoth, Haggadot, Haggados Seph. / dawt /; Ashk. / dohs/, Eng. Haggadas. Haggadah (def. 1). * * * ▪ biblical Exodus also spelled  Haggadah,         in Judaism …   Universalium

  • Haggada — Hag|ga|da die; , ...doth <aus hebr. haggādâ »Sage, Märchen; Erzählung«> erbaulich belehrende Erzählung biblischer Stoffe in der ↑talmudischen Literatur; vgl. ↑Midrasch …   Das große Fremdwörterbuch

  • Haggada — Hag|ga|da(h) 〈f.; Gen.: , Pl.: doth〉 unterhaltsam erläuternde Belehrung über Bibelzitate im Talmud, gilt nicht als verbindliche Lehre [Etym.: hebr., »Schriftdeutung«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Haggada — n. liturgical book read during the Seder meal on the Jewish holiday of Passover …   English contemporary dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”